Gefahrenbezeichnung: leichtentzündlich
Kennbuchstabe: F
Kodierung: GHS02
Signalwort: Gefahr / Achtung
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, gerne unterbreiten wir Ihnen ein günstiges Angebot:
02381 / 9876 95-0
Kontaktformular
info@bronk-handel.de
BRONK Bitumen Kaltkleber eignet sich zum Verkleben von Bitumen Dach- und Dichtungsbahnen auf Beton, Mauerwerk, Putz, alten Dachpappeneindeckungen und anderen üblichen Dachbelägen. Verwendbar bei Dächern mit einer Neigung bis zu 5°C. Auf mineralischen sowie auf alten und verwitterten Dachbelägen ist die Vorbehandlung mit BRONK Bitumen- Voranstrich DS erforderlich!
BRONK Bitumen Kaltkleber ist ein streichfähiger, einkomponentiger
Bitumenklebstoff zum Verkleben von Bitumen Dach- und Dichtungsbahnen.
Untergrund:
Die Dachfläche sollte trocken und besenrein gekehrt sein. Insbesondere bei feuchten, saugenden und staubenden Untergrund muss BRONK Bitumen Voranstrich DS zur Verfestigung verwendet werden. Den Voranstrich gut durchtrocknen lassen, bevor der Auftrag mit BRONK Bitumen Kaltkleber erfolgt. Die Untergründe müssen frostfrei, fest, eben, tragfähig, trocken, sauber, formbeständig, frei von Nestern und klaffenden Rissen sowie frei von haftungsmindernden Stoffen sein.
Verarbeitung:
BRONK Bitumen Kaltkleber vor Gebrauch gut aufrühren und auf den vorbereitenten Untergrund mittels Gummischieber, Dachdeckerbesen oder Rolle gleichmäßig aufbringen und verteilen. Als Naßschichtdicke werden ca. 2 mm empfohlen. Nach einer Trocknungszeit von ca. 10-15 Minuten Bitumenbahnen mit 10 cm Überlappung (an den Stößen 15-20 cm) ausrollen und fest andrücken bis der Kaltkleber an den Nähten und Stößen herausquillt. Lufteinschlüsse vermeiden. An den Nähten und Stößen austretende Klebemasse mit einer Glättkelle glatt streichen. Da gerollte Dachbahnen nach dem Verkleben zum Aufstehen der Ecken und Ränder neigen, empfiehlt es sich, die Bahnen bis zum Anhaften zu beschweren. Beim Verkleben von Bitumen-Dachbahnen auf alte Dachbahnen oder nicht saugende Untergründe sind Trockenzeiten von bis zu zwei Wochen zu berücksichtigen. Der Kaltkleber darf nicht auf nassen Untergründen, bei Regen, bei aufziehenden Regen, bei drohendem Frost, bei Schnee oder bei Luft- und Umgebungstemperaturen unter +8° C und über +30° C verarbeitet werden.
Farbe und Verbrauch:
Im frischen Zustand braun, nach Trocknung schwarz. Der Verbrauch liegt bei ca. 300 - 500 g/m² bei einer Schichtdicke von 1,5 - 2,0 mm.
Lagerung:
Bei kühler, trockener und frostfreier Lagerung unter +30° C im original verschlossenen Gebinde 12 Monate.
Trocknung:
Ca. 1 Woche je nach Schichtdicke, Temperatur und Untergrund.
Verpackungseinheit: 5 Liter Eimer oder 10 Liter Eimer.
Gefahrenbezeichnung: leichtentzündlich
Kennbuchstabe: F
Kodierung: GHS02
Signalwort: Gefahr / Achtung
Gefahrenbezeichnung: entzündlich
Kennbuchstabe: nicht vorhanden
Kodierung: GHS02
Signalwort: Gefahr / Achtung
Gefahrenbezeichnung: reizend
Kennbuchstabe: Xi
Kodierung: GHS07
Signalwort: Achtung
Gefahrenbezeichnung: gesundheitsschädlich
Kennbuchstabe: Xn
Kodierung: GHS08
Signalwort: Gefahr / Achtung
Gefahrenbezeichnung: umweltgefährlich
Kennbuchstabe: N
Kodierung: GHS09
Signalwort: Achtung / Gefahr
Hinweise:
Werkzeuge unmittelbar nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Kein Gefahrgut und unterliegt nicht der Kennzeichnung nach GefahrstoffV und GGVS.
Sicherheitsratschläge:
S2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
S37 Geeignete Schutzhandschuhe tragen.