Gefahrenbezeichnung: hochentzündlich
Kennbuchstabe: F+
Kodierung: GHS02
Signalwort: Gefahr / Achtung
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Material | Durchmesser | Farbe | Füllmenge | Gewicht | Höhe |
Alu | 30 cm | Silber | 11 kg | 5,2 kg | 59 cm |
Sicherheitsvorkehrungen für Gasflaschen:
Die Standard Druckregler bei Gasflaschen sind oftmals nicht sicher genug. Rüsten Sie daher mit einem doppelten Druckregler und einer Schlauchbruchsicherung nach (beides ist bei uns erhältlich).
Der Druckregler/-minderer schafft eine sichere Abhilfe mit Überdrucksicherung, damit das Gas nicht unkontrolliert in den Grill schießt und Stichflammen verursacht. Die doppelten Druckregler haben zwei Druckkammern. Fällt eine durch eine Blockade aus, greift die andere und der Druck aus der Flasche bleibt unverändert schwach.
Eine Schlauchbruchsicherung verhindert das ungehinderte Ausströmen des Gases durch Schlauchbruch, da die Sicherung die Gaszufuhr bei Beschädigung des Schlauches automatisch unterbricht.
Die Schlauchbruchsicherung ist ab
Verwendung Privat / Outdoor / Camping
Sie haben beispielsweise einen Gasgrill im Einsatz, entweder zuhause oder auf dem Campingplatz, oder ein Heizgerät, das Sie mit Flüssiggas betreiben? In diesen Fällen müssen Sie eine Schlauchbruchsicherung einsetzen, sofern die Schlauchleitung länger als 1,5 Meter ist.
Hinweis:
Der Preis der Flasche ist einmalig zu zahlen. Beim Tausch leer gegen voll wird nur der Füllpreis berechnet, Das Leergewicht der einzelnen Flasche kann abweichen.
Gefahrenbezeichnung: hochentzündlich
Kennbuchstabe: F+
Kodierung: GHS02
Signalwort: Gefahr / Achtung
Gefahrenbezeichnung: keine Entsprechung
Kennbuchstabe: keine Entsprechung
Kodierung: GHS04
Signalwort: Achtung
Sicherheitshinweise
Einstufung des Stoffs oder Gemischs Gefahrenklasse und -kategorie nach Verordnung
EG 1272/2008 (CLP) • Physikalische Gefahren : Entzündbare Gase - Kategorie 1 - Gefahr - (CLP : Flam. Gas 1)
H220 - Extrementzünbares Gas.
H280 - Enthält Gas unter Druck; kann Kälteverbrennungen oder- verletzungen verursachen.
P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P377 - Brand von ausströmendem Gas: Nicht löschen, bis Undichtigkeit gefahrlos beseitig.
P381 - Alle Zündquellen entfernen, wenn gefahrlos möglich.
P410+P403 -Vor Sonnenbestrahlung schützen. An einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
- Einatmen: Das Opfer ist unter Benutzung eines umluftunabhängigen Atemgerätes in frische Luft zu bringen. Warm und ruhig halten. Arzt hinzuziehen. Bei Atemstillstand künstliche Beatmung.
- Hautkontakt: Bei Verschütten der Flüssigkeit: Mindestens 15 Minuten mit Wasser spülen.
- Augenkontakt: Die Augen sofort mindestens 15 Minuten mit Wasser spülen.
- Verschlucken: Verschlucken wird nicht als möglicher Weg der Exposition angesehen.